Der neue Glockenschlag
Gottesdienst an Christi Himmelfahrt
Ginsheim, 11.05.2022 / Am 26. Mai zu Christi Himmelfahrt feiern wir mit Pfarrerin Ellen Schneider-Oelkers um 10 Uhr mainspitzweiten Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Bauschheim.
Senior*innennachmittag im Mai
Ginsheim, 07.05.2022 / Am ersten Mittwoch im Mai traf sich eine gesellige Runde beim Senior*innennachmittag in unserem Gemeindehaus. Die Gäste freuten sich bei Kaffee und Kuchen über gute Gespräche und eine Lesung mit Gertraud Lindemann. Der nächste Nachmittag für Seniorinnen und Senioren findet am Mittwoch, 1. Juni, 15 - 17 Uhr, im katholischen Pfarrheim statt.
5.000 Brote: Konfis lernen Brot backen für den guten Zweck
In den Supermärkten und Bäckereien zeigt sich, dass die Preise auch beim Brot ansteigen. Auch 2022 vermittelt die Aktion "5.000" Brote den Konfirmandinnen und Konfimanden den Wert des Brotes und sie erfahren, wie sie es selbst backen können. Ihre Backergebnisse geben sie dann gegen eine Spende ab, die der Hilfsorganisation "Brot für die Welt" zugute kommt. Pfarrerinnen und Pfarrer können ihre Gruppen bis zum 22. Juli 2022 anmelden.
Kirchenpräsident unterzeichnet Petition zur Freilassung von Journalisten
Eine Petition fordert die Bundesaußen-ministerin auf, sich für die Freilassung zweier Journalist:innen einzusetzen. Kirchenpräsident und Bischöfin haben unterzeichnet - auch aus persönlichen Gründen.
Rheinland-Pfalz-Tag: Mittelalter wird in Mainz multimedial lebendig (mit Video)
Evangelische Kirche und Diakonie sind auf dem Rheinland-Pfalz-Tag rund um den Alten Dom St. Johannis in Mainz vom 20. bis 22. Mai „Liebestoll“. Bitte, was zum Teufel?
Countdown zum Jugendkirchentag in Hessen-Nassau 2022
Die Vorbereitungen für das viertägige Jugend-Festival vom 16. bis 19. Juni laufen auf Hochtouren. Auf dem Treffen liegen nach der langen Coronapause große Hoffnungen.
"Gott gibt es doch"
Mit ihrer Lebenserfahrung, ihrer Freude an Sprache und ihrer Spiritualität hat die Referentin für Gottesdienst Doris Joachim 14 Jahre lang das liturgische Leben in der EKHN mitgeprägt. Dabei war ihr Weg als Pfarrerin nicht vorgezeichnet, denn als junge Frau hatte sie zunächst beschlossen, aus der Kirche auszutreten. Jetzt verabschiedet die EKHN Pfarrerin Joachim in den Ruhestand. Sie hinterlässt ein zukunftsweisendes Werk.
Religiös geprägte Menschen zufriedener mit Demokratie
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kirchenmitgliedschaft, Religiosität, politischer Kultur und Vorurteilen? Das hat jetzt eine EKD-Studie beleuchtet. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass vor allem die religiöse Prägung dazu beitragen kann, vom Durchschnitt abzuweichen.
Historischer Moment: Frauen in polnischer Partnerkirche zum Pfarramt zugelassen
Jahrzehntelanges zähes Ringen in der polnischen evangelischen Partnerkirche um die Frauenordination: Jetzt wurden die ersten Frauen zum Pfarramt zugelassen. In Warschau sagte Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, dass die Gleichberechtigung in Hessen-Nassau auch nicht einfach "vom Himmel fiel".