"Harmonisch und berührend" – Konzert mit Emilia Bullmann und Jochen Günther in der evangelischen Kirche Ginsheim
Evangelische Jugend bietet JuLeiCa-Ausbildung an
Einen Grundkurs für angehende Kinder- und Jugendgruppenleiter sowie Freizeitbetreuerinnen veranstaltet die Evangelische Jugend von 24. bis 31. Oktober dieses Jahres.
Blues & Wein am Altrhein
Sommer, Sonne, Open-Air mit Blues-Musik, das alles verspricht ein paar lockere beschwingte Stunden. Die Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim lädt zu einem Benefiz-Konzert am Samstag, 27. August von 14 - 18 Uhr an der evangelischen Kirche am Altrhein ein.
Hungersituation spitzt sich zu - Bitte um Spenden
Auch wenn kürzlich ein Frachtschiff mit Getreide den Hafen der ukrainischen Stadt Odessa verlassen konnte, warnt die Weltgesundheitsorganisation vor einer Hungerkatastrophe in sieben Ländern Afrikas. Millionen Menschen drohten dort zu verhungern. Christliche Hilfsorganisationen benötigen Spenden für die Hilfe vor Ort.
Ausblick auf WM in Katar: „...die Tooor macht weit“
Das hat es so noch nie gegeben: Während am Adventskranz die Lichter brennen, wird dieses Jahr bei der Fußball-WM in Katar um den Sieg gekämpft. Was sollen Gemeinden tun? Eine neue Arbeitshilfe ist in Vorbereitung, die Tipps zwischen Boykott und Begeisterung gibt.
„Brot für die Welt“: Corona lässt Spenden schrumpfen
Die Pandemie hinterlässt auch bei der Spendenbereitschaft für die evangelische Hilfsorganisation Brot für die Welt deutliche Spuren. Zuletzt ging das Aufkommen um fast ein Viertel zurück. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.
Überrascht über Zuspruch der Mitglieder für ihre Kirche
Auch wenn die Anzahl der Kirchenmitglieder weiter sinkt, ist der Soziologe Armin Nassehi erstaunt über die immer noch große Bindekraft der beiden großen, christlichen Kirchen. Zudem wies der Soziologe auf die inklusive Kraft der Kirchen, „wo jeder und jede prinzipiell drin sein kann.“ Doch durch die pluralisierende Gesellschaft wird genau das zur Herausforderung.
Vortrag und Diskussion: Wie spirituell kann, soll, darf Kirche sein?
In der modernen Gesellschaft sind viele Menschen spirituell auf der Suche. Obwohl die christlichen Kirchen über tiefgreifende spirituelle Traditionen verfügen, die gerade in den gegenwärtigen Krisenzeiten Ressourcen für Resilienz bereitstellen könnten, geht die religiöse Suchbewegung oft an den Kirchen vorbei. Mit Professor Dr. Peter Zimmerling und Kirchenpräsident Dr. Volker Jung.
Auf der Autobahn: „Rast für die Seele“ geht online
Rechtzeitig zur Feriensaison gibt es für die Autobahnkirchen in Deutschland ab sofort auch ein digitales Angebot. Spirituelle Texte zum Anhören, Angebote aus der Rundfunkarbeit und Serviceangebote bieten den Menschen eine "Rast für die Seele" an.
Käßmann: Mit Gottvertrauen durch wirtschaftliche Erfolge und Krisen
Die evangelische Theologin Margot Käßmann legt Unternehmerinnen und Unternehmern aus Hessen-Nassau ans Herz, Gottvertrauen zu wagen. Es könne sich zur tragenden Kraft entwickeln, Krisenzeiten durchzustehen und neuen Mut zu fassen.